Drachenreiter von Cornelia Funke

Ich habe schon auf diesem Blog gesagt, dass ich Deutsch als Fremdsprache lerne. Ich habe Rezensionen von deutschen Büchern geschrieben, aber niemals auf Deutsch. Zum ersten Mal versuche ich heute, auf Deutsch zu schreiben. Der Grund dafür: Language Freak Summer Challenge! Ich weiß, ich neige dazu, lange Sätze zu bilden und kann nur hoffen, dass ich dabei keine Fehler mache.

Als ich die Tintenwelt-Trilogie gelesen habe, war ich von Funkes Schreibstil total begeistert. Damals las ich aber wenig Deutsch. Die war die erste deutsche Buchreihe, die ich gelesen und noch wichtiger, verstanden habe. Drachenreiter war zwar auch eine fantasievolle Geschichte, aber das Buch war mir manchmal ein bisschen langweilig. Es war viel größer als ich erwartet habe. Ich habe es mir nicht vorgestellt, dass ich einen ganzen Monat bräuchte, das Buch zu Ende zu lesen. Die Handlung ist trotzdem schnell in Fahrt gekommen, was ich toll gefunden habe.

Hier ist die Zusammenfassung aus Amazon: Eine abenteuerliche Reise liegt vor Lung, dem silbernen
Drachen, und seinen Begleitern, dem Koboldmädchen Schwefelfell und dem
Waisenjungen Ben. Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ort für Lungs
Artgenossen, für die es in der Menschenwelt keinen Platz mehr zu geben scheint.
Lung setzt seine ganze Hoffnung auf den sagenumwobenen “Saum des
Himmels”. Dort, irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalaya versteckt, soll
die ursprüngliche Heimat der Drachen liegen. Noch ahnen die drei jedoch nicht,
dass es etwas viel Bedrohlicheres als die Menschen gibt – Nesselbrand den
Goldenen, das gefährlichste Drachen jagende Ungeheuer, das die Welt je gesehen
hat. Und er ist ihnen auch schon auf der Spur …

Schwefelfell war sehr niedlich und Lung gefiel mir auch. Da es ein Kinderbuch war, war es ganz spannend. Es gab eine Menge von Details über die vielen seltsamen Fabelwesen. Zusammen mit dem Abenteuer, erzählte das Buch von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Schwefelfell, Lung und Ben. Die Autorin schrieb auch vieles über den Menschen und versuchte, mit einer Moral zu enden. Es hätte aber mehr über die Gefühle und Gedanken von den Drachen, Zwergen und anderen Wesen sein können, um die Geschichte interessanter zu machen. Die Charaktere waren einfach zu flach. Und ich stimme dazu gar nicht zu, dass Kinder Geschichten mit eindimensionalen Charakteren besser finden. (Habt ihr nicht Harry Potter gelesen? Hauselfen sind doch Menschen.)

Wenn ihr normalerweise Fantasy nicht lest, ist Drachenreiter perfekt für euch! Ich glaube, dieses Buch eignet sich am besten für Sprachlerner, weil es sich leicht und flüssig liest.

~
Okay, I think, that’s enough German for this blog. If you want German book recommendations, check out this site. I’m also halfway done with Hiob (Job) by Joseph Roth (who, by the way, is one of my favourite German language writers – he’s Austrian.) It’s a really good book, though I’m certain it’s going to be November, by the time I finish it.
Anyway: Spot any mistakes? Let me know.

Viel Spaß beim Lesen!

6 thoughts on “Drachenreiter von Cornelia Funke”

  1. Congrats on finishing! I've heard a lot about Cornelia Funke, and I now want to try some of her books. But probably not in German 🙂 Not yet, at least 🙂 It's great that you have decided to write a review in German! Good practice, right? 🙂 I've linked your review to the finish line post. Thanks for your participation!

    Like

  2. Hey! Well done! I'm not good enough to spot mistakes really, but I enjoyed reading this, and I understood it, too, lol. It sounds like this was a similar experience to reading Harry Potter auf Deutsch–it's YA, and so maybe not a lot of subtlety in the characterizations, but it's a good easy read for language learners. It was fun to recognize a lot of words in your review that I had learned from reading Harry Potter: Drachen, Kobold, Waise, Abenteuer, etc.

    Like

  3. Ekaterina – Thanks for hosting the challenge, count me in for next year, too. It's great practice, but I can't promise I'll always review in German.
    You should try Cornelia Funke, but it is best to start with Tintenherz (Inkheart in English!) That's a great read, especially for book lovers!

    Like

  4. Amy – Thanks for stopping by! I'm glad you understood it, I was worried it was too complicated to make any sense. I took me a long time to understand what "Kobold" meant when I was reading this book!
    I have tried reading a copy of the first part of The Lord of the Rings (Der Herr der Ringe) in German but it was too difficult and slow. Harry Potter must be easier to read in German, I guess, being new-ish.

    Like

  5. Hallo Priya! Ich habe dein blog neulich gefunden und du hast mich sehr imponiert mit deiner Kenntnisse im Deutschen. I had to go to my dictionary three times just to write that sentence:-D! And it´s probably wrong… Like your blog, anyway, will continue to explore.

    Like

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s